Bücherei Altfraunhofen
Wambacher Straße 8 a, 84169 Altfraunhofen
Tel. 0 87 05 / 93 99 20
Öffnungszeiten:
Montag, außerhalb der Schulferien
08.30 Uhr - 10.30 Uhr
Freitag
17.00 Uhr - 19.00 Uhr (Sommerzeit)
16.00 Uhr - 18.00 Uhr (Normalzeit)
Sonntag
10.00 Uhr - 11.00 Uhr
Grundschule Altfraunhofen
Schulstraße 4, 84169 Altfraunhofen, Tel. 0 87 05 / 14 04,
Fax 0 87 05 / 21 58
Grundschule Altfraunhofen
Unsere Grundschule wurde vor einigen Jahren saniert und durch einen Anbau erweitert. Die Erweiterung wurde nach einer Bauzeit von ca. 1,5 Jahren am 19.06.2004 eingeweiht. Derzeit werden 7 Grundschulklassen in Altfraunhofen unterrichtet.
Kinderzentrum St. Nikolaus
Wambacher Straße 8, 84169 Altfraunhofen
Tel. Kindergarten 0 87 05 / 9 39 90
Tel. Kinderkrippe 0 87 05 / 93 99 23
Kindergarten St. Nikolaus
Ende 2002 wurde der Neubau des Kindergartens fertiggestellt und am 18.05.2003 eingeweiht. Die Kinderkrippe wurde am 24.06.2012 nach ca. einem Jahr Bauzeit eingeweiht. Unsere Jüngsten werden dort durch kompetentes Fachpersonal liebevoll in verantwortungsbewusster Zusammenarbeit mit Gemeinde und Pfarrei betreut.
Waldkindergarten Altfraunhofen
Sonnenhang, 84169 Altfraunhofen
Tel. 0 87 05 / 9 28 24
www.waldkindergarten-altfraunhofen.de
Waldhandy: 01523/7688705
Nachdem in den vergangen Jahren immer wieder der Wunsch nach einem Waldkindergarten geäußert worden ist, konnte dieser zum neuen Kindergartenjahr 2014/15 realisiert werden und in Betrieb gehen.
Unsere Jüngsten werden dort durch kompetentes Fachpersonal, unter der Leitung von Frau Claudia Sandmeyer, im verantwortungsbewussten Einklang zur Natur und Wald betreut. Die Kinder spielen und lernen mit allem was der Wald und die Natur im Laufe der Jahreszeiten bieten.
Seniorenzentrum an der Schlossinsel
Schloßinselstraße 10, 84169 Altfraunhofen
Tel. 0 87 05 / 93 87 11 50
Fax 0 87 05 / 93 87 11 51
Internet: www.seniorenzentrum-schlossinsel.de
Im April 2009 wurde der Spatenstich für den Bau unseres Pflegeheimes mit betreutem Wohnen gesetzt - im November 2010 haben wir die Einweihung gefeiert. Seit März 2011 hat das Altfraunhofener Kommunalunternehmen den Betrieb des Pflegeheimes übernommen und sorgt seitdem mit kompetentem Personal für das Wohl der Bewohner.
KoKi - Koordinierende Kinderschutzstelle
- Fachstelle frühe Hilfe
Information, Beratung und Begleitung für werdende Eltern und junge Familien in Stadt und Landkreis Landshut: http://www.koki-landshut.de/
Flyer Koki Flyer
Flyer Familienhebammen und Familienkinderkrankenschwestern Flyer
Flyer psychische Krise nach der Geburt Flyer
Broschüre „Finanzielle Unterstützung und allgemeine Informationen auf einen Blick“ Flyer
Baby- und Kleinkindsprechstunde
Bei allen Fragen “rund um Ihr Kind“ sind Sie richtig in der kostenfreien Sprechstunde.
Flyer Babysprechstunde Flyer
Jeden Montagvormittag von 08:00 – 10:00 Uhr
in der Kinderkrippe im Kinderhaus Furth
Klosterstraße 5, 84095 Furth
Jeden Donnerstagvormittag von 08:00 – 10:00 Uhr
in der Kinderkrippe Laaberspatzen Rottenburg
Georg-Pöschl-Straße 20, 84056 Rottenburg
Jeden Dienstagvormittag von 09:00 – 11:00
im Familienzentrum Vilsbiburg
Frontenhausener Straße 19, 84137 Vilsbiburg
Baby- und Kleinkindsprechstunde im Familienzentrum Vilsbiburg
Im Familienzentrum Vilsbiburg findet jeden Dienstag von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr eine Sprechstunde für Eltern von Babys und Kleinkindern statt. Die Sprechstunde ist kostenlos und auf Wunsch anonym. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig!
Die Kinderkrankenschwester Nicole Ruhland informiert und berät Sie gerne bei allen Fragen rund um Ihr Baby oder Kleinkind. Die Babys können auch gewogen und gemessen werden.
In den Schulferien findet keine Sprechstunde statt.
Die weiteren Termine sind am:
Dienstag 23.07.2019
Dienstag 10.09.2019
Dienstag 17.09.2019
Dienstag 24.09.2019
Dienstag 01.10.2019
Dienstag 08.10.2019
Dienstag 15.10.2019
Dienstag 22.10.2019
Dienstag 05.11.2019
Dienstag 12.11.2019
Dienstag 19.11.2019
Dienstag 26.11.2019
Dienstag 03.12.2019
Dienstag 10.12.2019
Dienstag 17.12.2019
Weitere Infos unter http://www.koki-landshut.de/
oder unter Tel.: 0871 408 – 49 33 / - 49 31 oder – 49 29.