Projekt 5050 Mobile
Reduzierte Fahrpreise für Mietwagen- oder Taxifahrten
Seit Juni 2020 gibt es im Landkreis Landshut das 50/50-Mobil, mit dem hinsichtlich Mobilität im ländlichen Raum ein Meilenstein geschaffen wurde.
Besonders gefördert werden Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sowie noch nicht oder nicht mehr im Besitz eines Führerscheins sind.
Wer kann dieses Angebot nutzen:
- Junge Menschen von 14 bis einschl. 23 Jahren
- Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren
- Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis ab 14 Jahren
mit Erstwohnsitz im Landkreis Landshut.
______________________________________________________________________________________
Fit für die Seniorenvertretung – Herbstprogramm der Seniorenakademie Bayern startet im September
Die Seniorenakademie Bayern hat wieder ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für den Herbst zusammengestellt. Thematisch geht es um Grundlagenwissen zu den Aufgaben einer Seniorenvertretung, um Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit, Digitalisierung, Kommunikation, Resilienz, Einsamkeit im Alter und Wohnen im Alter. Die Veranstaltungen sind teils in Präsenz und teils Online. Nähere Informationen zu den Terminen und Anmeldemöglichkeiten gibt es im Flyer nachfolgend
Mit Genuss und in Bewegung – Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bietet Vorträge und Veranstaltungen für die Generation 55plus
Um die Generation 55plus für eine ausgewogene, genussvolle Ernährung und mehr Alltagsbewegung zu begeistern, bietet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut verschiedene Veranstaltungen an. Gerne können auch kostenfreie Vorträge für Veranstaltungen vor Ort in den Kommunen gebucht werden. Ansprechpartnerin ist Sabine Schichler sie ist erreichbar per Mail an sabine.schichler@aelf-al.bayern.de oder telefonisch unter 0871 6031312. Nähere Informationen zum Angebot finden Sie im Flyer nachfolgend
NEWSLETTER SENIORENARBEIT 03/2025
Praxisbeispiele im Netz
Homepage des Landratsamts informiert über Senioren-Angebote im Landkreis Landshut – Beteiligung erwünscht!
Viele Gemeinden sowie haupt- und ehrenamtliche Initiativen der Seniorenarbeit haben im Landkreis Landshut in den letzten Jahren Angebote geschaffen, die das Wohnen zu Hause für ältere Menschen erleichtern und Teilhabe ermöglichen. Einige dieser Angebote sind seit Kurzem auch auf der Homepage des Landratsamts (Themenseite Seniorenbeauftragte) zu finden. Ziel ist es, Bürger/-innen bei der Suche nach Angeboten zu unterstützen und gleichzeitig interessierten Akteuren Anregungen zur Nachahmung zu geben. Wer Angebote schaffen will, muss das Rad nicht immer neu erfinden! Auch Ihr Projekt trägt bereits zu einem erleichterten Wohnen zu Hause bei? Melden Sie es gerne bei der Seniorenbeauftragten des Landkreises Landshut zur Veröffentlichung an, entweder per Mail an oder per Telefon unter 08703/9073-5149.
__________________________________________________________________
Fortbildungsangebote der Seniorenakademie Bayern
Landesweit und über alle sieben Regierungsbezirke verteilt bietet die Seniorenakademie Bayern Seminare für bürgerschaftlich engagierte ältere Menschen an. Auch dieses Jahr gibt es Präsenzseminare für Seniorenvertreter/-innen zu den Grundlagen der Seniorenvertretung und verschiedene Handwerkszeuge für diese Arbeit. In Präsenz- und Onlineseminare werden außerdem verschiedene Themen vermittelt für Menschen, die sich ehrenamtlich für Seniorinnen und Senioren engagieren. Zu den Themen gehören u.a. Seminare zum Wohnen im Alter (mit Referentinnen der Koordinationsstelle Wohnen im Alter), Einsamkeit, Digitalisierung und dem Umgang mit Demenz und psychischen Erkrankungen. Das Programm der Seniorenakademie finden Sie hier.
__________________________________________________________________
Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz im Landshuter Netzwerk – Anmeldung möglich
Seit Oktober 2024 bietet das Landshuter Netzwerk unter der Leitung von Aneta Kulak eine Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz an. Jeden Mittwoch von 13:00 bis 16:00 Uhr treffen sich Betroffene im Pfarrheim Peter und Paul in Landshut, um in geschützter Atmosphäre gemeinsam Zeit zu verbringen. Das Angebot richtet sich an pflegende Angehörige, die so eine kleine Auszeit vom Pflegealltag nehmen können. Für die betroffenen Menschen mit Demenz selbst bedeutet das Zusammensein in der Gruppe soziale Kontakte, Aktivierung und Abwechslung. Aktuell sind noch wenige Plätze frei. Eine Anmeldung ist telefonisch unter 0163/7429177 oder per Mail an aneta.kulak@landshuter-netzwerk.de möglich.
_______________________________________________________________
Neu: Demenz Wegweiser für den Landkreis Landshut
Die Koordinierungsstelle Demenz hat den Demenz Wegweiser grundlegend überarbeitet – mit wichtigen Informationen und Kontaktadressen rund um das Thema Demenz. Die Broschüre richtet sich an Betroffene, Angehörige und alle Interessierten im Landkreis. Kostenlos erhältlich in den Rathäusern im Landkreis, bei der Koordinierungsstelle Demenz oder nachfolgend als Download.
Wohnraumberatung, Wohnberatung, Barrierefreies Wohnen
Wohnraumberatung – Barrieren in der Praxis abbauen
Die kostenfreie, neutrale und unverbindliche Beratung richtet sich an Betroffene, ihre Angehörigen, an Mieter, Vermieter, Planer, Handwerker, Pflegedienste und alle, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen möchten.
Landratsamt Landshut
Wohnraumberatung
Nadine Abramowski
Josef-Neumaier-Allee 1
84051 Essenbach
Tel: 08703 9073-5132
E-Mail: wohnraumberatung@landkreis-landshut.de
Internet: Wohnraumberatung | Landkreis Landshut

