Die Karten sind für den Alltagsradverkehr gedacht und stellen die erfassten Radwegeinfrastrukturen dar (d. h. Wege, die ausschließlich oder ergänzend für die Benutzung mit dem Fahrrad vorgesehen sind).
In der Landkreis Karte werden aufgrund des relativ kleinen Maßstabes die verschiedenen Arten von Radwegen zusammengefasst dargestellt (alle baulichen bzw. straßenverkehrsrechtlichen Führungsformen). Ferner sind Fahrradläden und weitere POIs verortet.
Im Stadtplan wird differenziert zwischen Radweg / Schutzstreifen / Fahrradstraße sowie Geh- und Radwege bzw. Gehweg mit Fahrrad frei. Die Stadtteil-Radrouten (wegweisend beschildert) und Radroutenverbindungen stellen die empfohlenen Strecken für Radelnde zwischen den Stadtteilen und angrenzenden Kommunen dar. Darüber hinaus sind zusätzliche Infrastrukturen für den Radfahrenden verortet .
Beide Karten zeigen auch die überregionalen Themen-Radrouten die in der Region ausgewiesen sind (weißes Schild mit grüner Schrift). Der Streckenverlauf einer Radroute (Themenradrouten, Stadtteilradrouten, Radroutenverbindungen) variiert abschnittsweise und kann je nach Führungsform (Straßen, Radwege, Fahrradstraßen, gem. Geh- und Radweg, Güter-, Feld- und Waldwege, etc.) sehr unterschiedlich verlaufen. Daher dienen die ausgewiesenen Radrouten lediglich zur Orientierung bzw. Routenfindung (siehe „Die Wegweisung für den Radverkehr“).
Erhältlich in den Rathäusern bzw. im Landratsamt Landshut.
